-
Herzlich Willkommen beim
DRK-Ortsverein Pfaffenweiler!Foto: Patrick Weisser / DRK
Der DRK-Ortsverein Pfaffenweiler engagiert sich schon seit 1964 für die Menschen in Pfaffenweiler. Wir sind im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz tätig. Derzeit zählt unsere Gliederung 500 Mitglieder. Davon gehören 14 zu den aktiven Helfern und 486 zu den Förderern. Natürlich freuen wir uns auch über jeden neuen Helfer und laden Sie recht herzlich zu unserem nächsten Ausbildungabend ein.
-
Sanitätsdienst
Foto: F. Weingardt / DRK
Sie suchen einen kompetenten Sanitätsdienst, der Ihre Großveranstaltung zuverlässig absichert? DRK-Sanitätsdienst
-
Erste-Hilfe-Lehrgang
Foto: A. Zelck / DRK
- Erste-Hilfe-Kurse
-
Werden Sie aktives Mitglied beim Deutschen Roten Kreuz!
Foto: A. Zelck / DRK
-
Amazon Smile-Link
Unterstützen Sie den DRK-Ortsverein Pfaffenweiler durch Ihren Kauf bei Amazon.
Klicken Sie diesen Link an und unterstützen Sie uns dadurch:
https://smile.amazon.de/ch/07-031-82500
Wir wünschen einen guten Start ins neue Jahr!
Wir wünschen allen Mitbürgern/Innen ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2018 und bedanken uns für die vielfältige und großzügige Unterstützung unseres Vereins!
Blut spenden - Hoffnung und Leben schenken
Der DRK-Blutspendedienst lädt zur Blutspende ein
Schwerkranken oder Verletzen Hoffnung und Leben zu schenken ist ein unbezahlbares Geschenk. Es braucht dazu keine herausragenden Fähigkeiten sondern nur eine Stunde Zeit. Denn jede Blutspende schenkt Leben. Die Blutspendetermine 2018 sind:
Freitag 18.05.18 in Pfaffenweiler, Batzenberghalle, Jahnstr. 3, 79292 Pfaffenweiler
Mittwoch 19.12.18 in Pfaffenweiler, Batzenberghalle, Jahnstr. 3, 79292 Pfaffenweiler
jeweils von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis zur Blutspende mit!
Das ganze Jahr über sind Kranke und Verletzte auf das lebensrettende Geschenk einer Blutspende angewiesen. Auf Grund der kurzen Haltbarkeit von Blutspenden ist das Anlegen von Vorräten nicht möglich. Täglich werden in Deutschland knapp 15.000 Blutspenden zur Versorgung der Patienten in den Krankenhäusern benötigt. Eine Vielzahl von Patienten verdankt ihr Leben fremden Menschen, die ihr Blut freiwillig und uneigennützig spenden. Neben Unfallopfern und Patienten mit Organtransplantationen sind vor allem Krebspatienten auf Blutpräparate angewiesen. Auch bei ungeborenen Kindern im Mutterleib konnten Ärzte bereits Leben erhalten und schwerste Schädigungen vermeiden, dank Blutspenden.
DRK-Blutspendedienst bedankt sich bei allen Spendern mit einer kleinen Aufmerksamkeit. Gerne können Sie sich nach der Blutspende an unserem Vesperbuffet bedienen.
Jede Spende zählt. Blut spenden kann Jeder von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.
-
Unsere Angebote
Foto: A. Zelck / DRK